-
Über Prof. Dr. Christian Stummeyer
Der gefragte Keynote Speaker Prof. Dr. Christian Stummeyer zählt zu den führenden deutschen Digital- und KI-Experten. Er ist Inhaber der Professur für Wirtschaftsinformatik und Digital Commerce an der TH Ingolstadt. Seine berufliche Laufbahn begann bei der Boston Consulting Group, anschließend wechselte er in den Führungskreis der Siemens AG. Als E-Commerce-Unternehmer prägte er die Wachstumsstrategie eines führenden Online-Händlers für Premium-Designermöbel. Mehrere Jahre verantwortete er als Geschäftsführer das Beratungsgeschäft der UDG United Digital Group, der größten deutschen Digitalagentur.
Er ist wissenschaftlicher Leiter von AININ, dem bayerischen Zentrum für Künstliche Intelligenz in Ingolstadt, sowie Gastprofessor an der South China University of Technology in Guangzhou und der Universitas Bunda Mulia in Jakarta. Als „Certified Speaking Professional“ (CSP) trägt er die international anerkannte Qualitätsauszeichnung für Vortragsredner. In seinen Keynotes inspiriert und begeistert Christian Stummeyer mit strategischem Weitblick sowie durch praxisnahe und zukunftsweisende Ideen im Bereich Künstliche Intelligenz und Digitalisierung.
-
Vorträge von Prof. Dr. Christian Stummeyer
Megatrend KI – Innovationen durch Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern der zentrale Innovationstreiber unserer Zeit. In diesem Vortrag zeigt Prof. Stummeyer, wie Unternehmen KI strategisch nutzen können, um Prozesse zu optimieren, Kundenerlebnisse zu verbessern und neue Wachstumspotenziale zu erschließen. Anhand anschaulicher Praxisbeispiele erläutert er die wichtigsten Einsatzfelder – von digitalen Services über automatisierte Abläufe bis hin zu datengetriebenen Entscheidungen – und vermittelt konkrete Erfolgsfaktoren für den Einstieg.
Der Kunde der Zukunft – im B2C und B2B – verstehen, überraschen, begeistern
Der digitale Kunde von morgen erwartet nicht nur Informationen, sondern relevante, personalisierte Erlebnisse – im B2C genauso wie im B2B. Prof. Stummeyer zeigt anhand prägnanter Thesen, wie Unternehmen Digital Natives erreichen, überzeugen und langfristig binden können. Themen wie Nudging, Convenient Commerce und Predictive Selling machen deutlich, wie sich Kaufprozesse verändern und wie sich Marketing und Vertrieb darauf strategisch einstellen sollten. Der Vortrag liefert konkrete Impulse, wie Unternehmen Kunden künftig nicht nur bedienen, sondern positiv überraschen und begeistern.
Digitale Zukunft – Erfolg und Geschäftsmodelle neu denken
Die digitale Zukunft verlangt von Unternehmen, ihr Geschäftsmodell konsequent an den Bedürfnissen ihrer Kunden auszurichten. Prof. Stummeyer zeigt, wie sich Pain Points systematisch identifizieren lassen und daraus innovative digitale Geschäftsideen entstehen – im B2C wie auch im B2B. Dabei geht er auf Erfolgsfaktoren im Digital Commerce, die Potenziale virtueller Welten wie dem Metaverse und den Wandel in der Arbeitswelt ein. Der Vortrag liefert praxisnahe Impulse, wie Unternehmen neue Chancen erkennen, Talente gewinnen und nachhaltig digitale Wertschöpfung aufbauen.
Agentic AI und die Zukunft der Arbeit – warum jetzt AI Leadership gefragt ist
Mit dem Entstehen von Agentic AI-Systemen verändert sich nicht nur die technologische Landschaft, sondern auch die Art und Weise, wie wir arbeiten. Prof. Stummeyer zeigt, wie autonome KI-Agenten künftig Aufgaben übernehmen, Entscheidungen vorbereiten und komplexe Prozesse steuern – und warum dafür völlig neue Rollen-, Kompetenz- und Führungsmodelle notwendig sind. Der Vortrag beleuchtet, wie AI Leadership Unternehmen befähigt, diese Veränderungen aktiv zu gestalten und Mitarbeitende erfolgreich mitzunehmen. Praxisnahe Impulse zeigen, wie sich Organisationen strategisch auf die KI-geprägte Arbeitswelt vorbereiten können.
Ihre individuelle Keynote von Prof. Dr. Christian Stummeyer
Sie haben konkrete Vorstellungen für einen Vortrag? Prof. Dr. Christian Stummeyer erstellt Ihnen gerne einen individuellen Vortrag.
-
Themen von Prof. Dr. Christian Stummeyer
-
Impressionen von Prof. Dr. Christian Stummeyer
-
Publikationen von Prof. Dr. Christian Stummeyer